1. Datenschutz auf einen Blick
                
                  Allgemeine Hinweise
                  Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der folgenden Datenschutzerklärung.
                
                
                  Datenerfassung auf dieser Website
                  Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
                  Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt Hinweis zur verantwortlichen Stelle.
                  Wie erfassen wir Ihre Daten?
                  Zum einen, wenn Sie uns diese mitteilen, z. B. über ein Kontaktformular.
                  Zum anderen automatisiert oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website, vor allem technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Die Erfassung beginnt beim Betreten der Website.
                  Wofür nutzen wir Ihre Daten?
                  Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website, zur Analyse des Nutzerverhaltens und, falls Verträge über die Website angebahnt/geschlossen werden, zur Bearbeitung von Angeboten, Bestellungen oder Auftragsanfragen.
                  Welche Rechte haben Sie?
                  
                    - Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten
- Berichtigung oder Löschung
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
- Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Kontaktieren Sie uns hierfür jederzeit.
                
                
                  
                  Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, vor allem mit Analyseprogrammen.
                  Details finden Sie in dieser Datenschutzerklärung in den entsprechenden Abschnitten.
                
              
              
              
                2. Hosting
                Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
                
                  Alfahosting
                  Anbieter ist die Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale). Beim Besuch unserer Website erfasst Alfahosting Logfiles inklusive Ihrer IP-Adresse.
                  Details: https://alfahosting.de/datenschutz/.
                  Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässiger Darstellung). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (z. B. bei Cookies/Device-Fingerprinting). Einwilligung jederzeit widerrufbar.
                  Auftragsverarbeitung
                  Es besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter. Dieser gewährleistet die Verarbeitung personenbezogener Daten nur nach unseren Weisungen und gemäß DSGVO.
                
              
              
              
                3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
                
                  Datenschutz
                  Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Beim Nutzen der Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und zu welchem Zweck das geschieht.
                  Hinweis: Die Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
                
                
                  Hinweis zur verantwortlichen Stelle
                  Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
                  
                    K&K Service Team GmbH
                    Kay Kasimir und Roland Kniest
                    Bäckereistrasse 29
                    23569 Lübeck
                    Deutschland
                  
                  Telefon: +49 (0)451 707 360 11
                    E-Mail: info@kk-service24.de
                  
                  Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
                
                
                  Speicherdauer
                  Sofern in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Bei berechtigtem Löschersuchen oder Widerruf einer Einwilligung löschen wir die Daten, sofern keine anderen rechtlichen Gründe (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten) entgegenstehen. In diesem Fall löschen wir nach Wegfall dieser Gründe.
                
                
                  Allgemeine Hinweise zu Rechtsgrundlagen
                  Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO bei besonderen Kategorien; bei Drittstaatenübermittlung zusätzlich Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Einwilligungen zu Cookies/Zugriff auf Endgeräteinformationen: § 25 Abs. 1 TDDDG. Vertrag/Anbahnung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Rechtspflicht: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die jeweils einschlägige Grundlage wird im Kontext benannt.
                
                
                  Empfänger von personenbezogenen Daten
                  Wir arbeiten mit externen Stellen. Eine Übermittlung erfolgt nur bei Vertragserfüllung, gesetzlicher Pflicht, berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder anderer Rechtsgrundlage. Mit Auftragsverarbeitern bestehen AV-Verträge. Bei gemeinsamer Verarbeitung besteht ein Vertrag zur gemeinsamen Verantwortung.
                
                
                  Widerruf Ihrer Einwilligung
                  Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
                
                
                  Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
                  Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Dann verarbeiten wir die Daten nicht weiter, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe nach oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
                  Werden personenbezogene Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit Widerspruch dagegen einlegen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit Direktwerbung zusammenhängt.
                
                
                  Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
                  Betroffene haben bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Unabhängig von sonstigen Rechtsbehelfen.
                
                
                  Recht auf Datenübertragbarkeit
                  Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten aushändigen zu lassen. Soweit technisch machbar, auch direkt an einen anderen Verantwortlichen.
                
                
                  Auskunft, Berichtigung, Löschung
                  Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über gespeicherte Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung. Kontaktieren Sie uns jederzeit.
                
                
                  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
                  Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn
                  
                    - die Richtigkeit der Daten bestritten wird (für die Dauer der Prüfung),
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und statt Löschung die Einschränkung gewünscht ist,
- die Daten für Zwecke der Rechtsverfolgung benötigt werden, obwohl wir sie nicht mehr benötigen,
- nach Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO noch keine Interessenabwägung abgeschlossen ist.
Bei eingeschränkter Verarbeitung dürfen Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Einwilligung oder zur Rechtsverfolgung, zum Schutz der Rechte anderer oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
                
                
                  SSL-/TLS-Verschlüsselung
                  Diese Seite nutzt zum Schutz vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser. Bei aktiver Verschlüsselung können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
                
                
                  Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
                  Der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung, etwa Spam-E-Mails, vor.
                
              
              
              
                4. Datenerfassung auf dieser Website
                
                  Cookies
                  Wir verwenden Session-Cookies und permanente Cookies. Session-Cookies werden nach der Sitzung gelöscht. Permanente Cookies bleiben bis zur Löschung durch Sie oder automatisch durch den Browser.
                  Cookies können First-Party oder Third-Party sein. Third-Party-Cookies ermöglichen z. B. Zahlungsdienstleistungen.
                  Notwendige Cookies speichern wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei abgefragter Einwilligung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Einwilligung jederzeit widerrufbar.
                  Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über Cookies informiert werden, Cookies im Einzelfall erlauben, generell ablehnen oder beim Schließen löschen. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
                  Welche Cookies und Dienste eingesetzt werden, entnehmen Sie dieser Erklärung.
                
                
                  CCM19
                  Wir nutzen CCM19 (Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn) zur Einholung und Dokumentation von Einwilligungen. Beim Betreten der Website wird eine Verbindung zu CCM19 aufgebaut und ein Cookie gesetzt, um Einwilligungen/Widerrufe zuzuordnen. Speicherung bis zur Löschung/Widerruf oder Wegfall des Zwecks. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
                  Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
                  Auftragsverarbeitung
                  Es besteht ein AVV mit dem Anbieter.
                
                
                  Server-Log-Dateien
                  Der Provider speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt:
                  
                    - Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Keine Zusammenführung mit anderen Datenquellen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung).
                
                
                  
                  Angaben aus dem Formular inkl. Kontaktdaten speichern wir zur Bearbeitung und für Rückfragen. Keine Weitergabe ohne Einwilligung.
                  Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), sonst berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (widerrufbar).
                  Speicherung bis Löschung/Widerruf/Zweckerfüllung. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
                
                
                  Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
                  Ihre Anfrage inkl. personenbezogener Daten verarbeiten wir zur Bearbeitung. Keine Weitergabe ohne Einwilligung.
                  Rechtsgrundlagen wie oben: Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f oder lit. a DSGVO. Speicherdauer wie beim Kontaktformular.
                
              
              
              
                6. Analyse-Tools und Werbung
                
                  Google Tag Manager
                  Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager verwaltet eingebundene Tools. Er legt keine Profile an, speichert keine Cookies, erfasst aber Ihre IP-Adresse, die an das Mutterunternehmen in die USA übertragen werden kann.
                  Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. DPF-Zertifizierung/Infos: Teilnehmerprofil.
                
                
                  Google Analytics
                  Analysetool von Google Ireland Limited. Es werden u. a. Seitenaufrufe, Verweildauer, OS und Herkunft erfasst. Daten werden gerätebezogen erfasst, ohne User-ID-Zuordnung. Maus-/Scrollbewegungen und Klicks können aufgezeichnet werden. Google nutzt Modellierungen und Machine Learning.
                  Technologien: z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting. Übermittlung regelmäßig an Server in den USA.
                  Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (widerrufbar). Übermittlungen auf Basis der Standardvertragsklauseln: SCCs. DPF-Zertifizierung: Teilnehmerprofil.
                  Browser-Plugin
                  Opt-out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
                  Mehr Infos: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de